Die 1. Herrenmannschaft der CSG Bulmke ist erfolgreich in die neue Saison 2025/2026 gestartet und hat ihre ersten zwei Spiele souverän gewonnen. Dabei machte sich der Wechsel in die Landesliga 5 (Raum Bochum/Dortmund) bislang kaum bemerkbar. Das Team gewann sowohl zuhause gegen Holzpfosten Schwerte (67:54) als auch auswärts gegen die VFL AstroStars Bochum 4 (90:53) und setzte sich damit direkt zu Beginn der neuen Spielzeit im oberen Drittel der Tabelle fest.
Nachdem die Mannschaft den Start der vergangenen Saison gehörig verschlafen hatte und keines ihrer ersten vier Spiele gewinnen konnte, war die Marschroute schon vor dem Beginn der Spielzeit 2025/2026 klar. Bereits in der Vorbereitung und den Testspielen versuchte Coach Stefan Szafranski sein Team bestmöglich in einen Spielrhythmus zu bringen, um einen Fehlstart zu verhindern. Mit zwei Siegen aus den ersten zwei Spielen ist das vorerst gelungen.
Nach kurzem Wackler ein Saisonstart nach Maß
Obwohl bereits früh feststand, dass mit Dominic Nienaber, Daniel Vordonarakis und Deniz Oguz gleich drei wichtige Spieler die ersten Partien verpassen werden, musste sich Spielertrainer Szafranski keine großen Personalsorgen machen. Mit Joris Hill und Jan Schleicher trainieren bereits seit Mitte der vergangenen Saison zwei Spieler der U18-Mannschaft regelmäßig mit. Hinzu kommen die Rückkehrer Endrit Krasniqi und Christof Kolberg, die die Rotation weiter verstärken.
Gegen Holzpfosten Schwerte zeigte die Mannschaft dann auch gleich zu Beginn, warum sie auch in der neuen Landesliga 5 zu den Favoriten zählen möchte und jedes Spiel gewinnen will. Offensiv begann das Team dynamisch, ließ sich aber von der Zonenverteidigung der Gegner immer wieder vom eigentlichen Plan abbringen. Zwar konnte das Team schon zur Halbzeit eine ordentliche Führung herausspielen (38:29), entschieden wirkte die Partie jedoch bis dato zu keinem Zeitpunkt.
Auch in der zweiten Hälfte schaffte es die CSG nicht, dem Spiel konsequent ihren Stempel aufzudrücken. Zwar wuchs der Vorsprung Mitte des 3. Viertels bis auf 12 Punkte an, kurz nach dem Beginn des Schlussviertels ging dann allerdings Schwerte kurzzeitig in Führung. Vor allem offensiv konnte das Team die körperliche und spielerische Überlegenheit nicht ausnutzen und verließ sich zu oft auf ihre individuelle Klasse.
Erst Mitte des Schlussviertels schalteten die Bulmker dann endlich einen Gang hoch und entschieden die Partie letztlich souverän mit 67:54 für sich. Dennoch war der Mannschaft über die gesamte Partie eine gewisse Nervosität anzumerken, wie auch Coach Szafranski zugeben musste:
„Wir haben gegen die Schwerter Zonenverteidigung und Erfahrung die passenden Lösungen gefunden, obwohl das Spiel gegen die Zone in der Vorbereitung nicht im Fokus stand. Am Ende haben wir die nötige Geduld bewiesen und durch unsere gute Verteidigung das Spiel entschieden.“
Punkteverteilung (Freiwürfe):
Endrit Krasniqi 0
Jan Schlüter 0
Jonas Völker 0
Adrian Kanczik 6
Stefan Szafranski 17 (1-2)
Niven Güngör 23 (3-4)
Joris Hill 0
Jan Schleicher 2
Christof Kolberg 7 (1-2)
Johann Rockel 8 (2-3)
Hendrik Ohlig 4
Deutlicher Start-Ziel-Sieg gegen Bochum 4
Ganz anders verlief das erste Auswärtsspiel der Saison gegen die VFL AstroStars Bochum 4 nur zwei Tage später. Zwar geriet die Mannschaft zu Beginn des Spiels mit vier Punkten in Rückstand, ließ sich in der Folge jedoch nicht beirren und baute den Vorsprung ab dem 2. Viertel konsequent aus. Offensiv wie defensiv war die CSG den Bochumern in allen Belangen überlegen. Bereits zur Halbzeit (50:31) war klar, wer als Sieger vom Platz gehen würde.
Vor allem defensiv zeigte die Mannschaft gegen Bochum eine bessere Leistung als noch zum Saisonauftakt. Aus der aggressiven aber größtenteils disziplinierten Verteidigungsarbeit heraus kam das Team außerdem immer wieder zu einfachen Punkten im Schnellangriff oder Umschaltspiel. Am Ende gewann die CSG deutlich mit 37 Punkten Vorsprung 90:53.
Punkteverteilung (Freiwürfe):
Endrit Krasniqi 3 (1-2)
Deniz Oguz 14 (1-2)
Jonas Völker 0
Adrian Kanczik 10
Stefan Szafranski 20 (1-2)
Niven Güngör 20 (0-3)
Joris Hill 3
Jan Schleicher 5 (1-2)
Christof Kolberg 0
Johann Rockel 11 (2-4)
Sebastian Müller 2
Jan Schlüter 2
Guter Start trotz kleinerer Schwierigkeiten
„Entscheidend ist, dass wir in beiden Spielen über die Defense ins Spiel gefunden haben. Offensiv können und müssen wir konstanter werden, sind aber auf dem richtigen Weg. Das Team zieht mit, hat Bock und das macht Lust auf mehr“, kommentierte Coach Szafranski die Leistung seiner Mannschaft nach den ersten beiden Partien.
Vor allem die Ausfälle der Starter Deniz Oguz und Dominic Nienaber konnte das Team dabei gut kompensieren. Allen voran Niven Güngör übernahm offensiv viel Verantwortung und erzielte in beiden Spielen 20 oder mehr Punkte. Auch die erfahrenen Spieler der CSG zeigten sich zu Saisonbeginn in guter Verfassung, hoffen in den kommenden Spielen aber trotzdem auf noch etwas mehr Wurfglück. „Niven hat zwei richtig starke Spiele gemacht und konnte beiden Partien seinen Stempel aufdrücken. Wenn wir Christof nun noch etwas besser ins Spiel einbinden und Dominic zurückkehrt, haben wir viele offensive Optionen und werden schwer auszurechnen sein.“
Nach dem jetzt folgenden spielfreien Wochenende trifft die Mannschaft am 4. Oktober auswärts auf den SVD 49 Dortmund 2. Anwurf ist um 16:15 in der Brügmann-Sporthalle in Dortmund.