Herren 1: Bulmke gewinnt das Derby gegen Schalke

FC Schalke 04 2 – CSG Bulmke 66-75 (18-16, 18-17, 9-24, 21-18)

Zum Abschluss der Saison 2024/25 stand für die 1. Herrenmannschaft der CSG Bulmke noch einmal ein echtes Highlight auf dem Programm: das Stadtderby gegen den Nachbarn aus Schalke. Wie in den vergangenen Jahren war die Partie nicht nur wegen der sportlichen Brisanz etwas Besonderes. Die Rivalität zwischen beiden Teams besteht seit vielen Jahren und einige Spieler kennen sich aus gemeinsamen Jahren oder standen sich schon in zahllosen Derbys gegenüber.

Die Vorfreude auf dieses Duell war dementsprechend groß. Für die Bulmker ging es dabei nicht nur um Prestige, sondern auch um den 4. Tabellenplatz und ein versöhnliches Saisonende. Allerdings musste das Team erneut ersatzgeschwächt antreten: Mit Jonas Völker, Niven Güngör, Hendrik Ohlig, Daniel Vordonarakis und Jan Schleicher fehlten gleich fünf Akteure.

Dennoch war die Hoffnung groß, erneut als Sieger vom Feld zu gehen – schließlich hatte man das Hinspiel mit 63:45 deutlich für sich entschieden. Doch der Start verlief alles andere als ideal. Die Starting Five, bestehend aus Deniz Oguz, Levin Ince, Adrian Kanczik, Johann Rockel und Dominic Nienaber, geriet durch zwei Schalker Dreier schnell in Rückstand. Coach Szafranski reagierte mit einer frühen Auszeit und forderte mehr Präsenz in der Verteidigung. Schalke setzte sich im Anschluss zunächst auf 9:2 ab, doch Bulmke kämpfte sich zurück ins Spiel. Mit zunehmender Treffsicherheit von außen und einer stabileren Defensive gelang es, erstmals die Führung zu übernehmen. Zum Ende des ersten Viertels lag die CSG jedoch knapp mit 16:18 zurück.

Im zweiten Viertel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe. Schalke nutzte seine körperlichen Vorteile unter dem Korb und traf sicher von der Freiwurflinie, während die Bulmker durch gutes Ballmovement und konsequente Angriffe dagegenhielten. Zwar fielen nicht alle Würfe, doch phasenweise übernahm die CSG erneut die Führung. Ein Schalker Dreier kurz vor der Halbzeit sorgte für den Pausenstand von 36:33.

Trotz klarer Verbesserungspotenziale war Bulmke voll im Spiel. In der Kabine schwor sich das Team auf eine intensive zweite Hälfte ein. Der Schlüssel sollte neben einer engagierten Defensive und Reboundarbeit ein höheres Spieltempo sein, um die Schalker unter Druck zu setzen.

Und wie so oft in dieser Saison, kam das Team motiviert aus der Pause: Die Konzentration war zu Beginn der zweiten Hälfte hoch und ein 11:0-Lauf brachte die Gäste erstmals deutlich in Führung. Kurz darauf folgte ein weiterer 8:0-Lauf – zwischenzeitlich wuchs der Vorsprung auf 15 Punkte an. Schalke fiel in dieser Phase wenig ein, sodass das dritte Viertel (45:57) zum Knackpunkt des Spiels wurde.

Doch die Gastgeber gaben sich noch nicht geschlagen. Im letzten Viertel starteten sie energisch und nutzten eine kurze Schwächephase der Bulmker Offensive, um durch einen 11:4-Lauf auf 56:61 zu verkürzen. Zu allem Überfluss kassierte Spieltrainer Szafranski auch noch unnötig, sein fünftes Foul – doch sein Ausfall zeigte kaum Auswirkungen. Mit kühlem Kopf und cleverem Spiel fand die CSG Wege, die nun aggressiver agierende Schalker Verteidigung zu überwinden und die Führung souverän über die Zeit zu bringen. Am Ende ging Bulmke als verdienter Sieger mit 75:66 vom Feld – in einem intensiven und emotional geführten Derby.

Trainer Szafranski zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Die Saison mit einem Derbysieg gegen Schalke zu beenden, tut natürlich gut. Mit elf Siegen und neun Niederlagen haben wir zudem noch eine positive Bilanz erreicht – ein erfreulicher Abschluss, wenn man bedenkt, dass wir mit nur einem Sieg aus den ersten sechs Spielen denkbar schlecht gestartet sind.“

Durch den Rückzug der Mannschaft aus Ahlen ist die Saison 2024/25 für die CSG Bulmke damit offiziell beendet. Der 4. Tabellenplatz ist gesichert – genauso wie im Vorjahr.

Ein ausführlicher Rückblick auf die Saison folgt in den kommenden Tagen.
Die Mannschaft bedankt sich bereits jetzt bei allen Fans für die Unterstützung – auch in Schalke wart ihr wieder zahlreich dabei.

Danke, dass ihr da wart – LET’S GO BULMKE!

Punkteverteilung (Freiwürfe):
4 Deniz Oguz 7 (1-4)
5 Levin Ince 12 (1-2)
6 Sebastian Müller 0
7 Adrian Kanczik 11 (5-7)
8 Stefan Szafranski 16 (1-3)
10 Joris Hill  – ohne Einsatz
11 Dominic Nienaber 24 (4-6)
12 Marcel Kerstan 2
13 Johann Rockel 3
14 Jan Schlüter 0

Veröffentlicht in 1. Herren, Spielberichte.