CSG Bulmke – SC Union Lüdinghausen 73-79 (19-16, 27-25, 12-17, 15-21)
Voller Motivation ging die 1. Herrenmannschaft der CSG Bulmke am vergangenen Donnerstag um 20.15 Uhr ins vorletzte Heimspiel der Saison. Gegner war der SC Union Lüdinghausen, gegen den die Bulmker noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen hatten. Trotz zwischenzeitlicher 24 Punkte Führung konnte die CSG das Hinspiel nicht gewinnen und verlor dramatisch durch einen Buzzer-Beater in den Schlusssekunden. Das Ziel für das Rückspiel war dementsprechend klar – Revanche nehmen.
Nach den guten Leistungen der letzten Wochen, wollte die Mannschaft außerdem den positiven Trend fortsetzen, hatte jedoch einige Ausfälle zu verkraften. Dem Team fehlte durch die Ausfälle von Johann Rockel und Hendrik Ohlig etwas Größe. Außerdem mussten Daniel Vordonarakis und Jonas Völker passen. Auch deshalb war die Starting Five, bestehend aus Levin Ince, Deniz Oguz, Niven Güngör, Stefan Szafranski und Dominic Nienaber körperlich ein wenig unterlegen.
Bemerkbar machte sich dies zunächst jedoch nicht. Bulmke eröffnete das Spiel treffsicher und hatte sich schnell eine erste, kleine Führung erspielt (10-5). In der Folge kamen die Gäste aber besser ins Spiel und so entwickelte sich ein munteres Spiel. Auf Seiten der Gäste hinterließ Steffen Piechotta, der in der 2. Regionalliga noch das Trikot der Bulmker trug, einen guten Eindruck an alter Wirkungsstätte. Die Bulmker behielten in Viertel Nummer 1 aber trotzdem die Oberhand (19-16).
Im zweiten Viertel spielten die Bulmker weiterhin gut auf und fanden immer wieder Wege die Zone der Lüdinghäuser auszuspielen. Offensiv überzeugten die Bulmker durch eine gute Trefferquote, doch leider lief es defensiv nicht wie gewünscht. Lüdinghausen erzielte 41 Punkte und blieb dabei offensiv variabel. Bulmke war zudem häufig einen Schritt zu langsam und ließ damit Möglichkeiten aus, sich etwas klarer abzusetzen. Beim Stand von 46-41 ging es in die Pause.
Nachdem sich die Mannschaft in der Halbzeit auf die zweite Hälfte eingeschworen hatte, ging das Wurfglück verloren. In den ersten sechs Minuten gelang den Hausherren nur ein Feldkorb, so dass die Gäste plötzlich in Führung gehen konnten (48-49). Zwar verhinderte die CSG nun einen Einbruch, doch unnötige Ballverluste taten ihr Übriges, so dass das Spiel zum Ende des dritten Viertels offen war (58-58).
Im letzten Spielabschnitt bekamen die Bulmker zwar die Ballverluste in den Griff, doch der Korb schien wie vernagelt. Die ersten acht Dreier gingen allesamt vorbei und auch am Korb ließ man beste Chancen aus. Lüdinghausen nutzte die Schwächephase eiskalt aus und erspielte sich mit einem 10-0 Lauf die vorentscheidende Führung (36. Minute 61-68). Zwar kämpften sich die Bulmker in der Folge noch einmal auf drei Punkte ran, doch letztlich war die Zeit zu knapp und das Spiel ging verloren (73-79).
Trainer Szafranski resümierte: „Wir haben heute zwar 11 Dreier getroffen, was für uns ein Saisonhöchstwert ist, aber am Ende hilft das nicht. Unsere Trefferquote ist nach guter erster Hälfte im zweiten Spielaufschnitt auf 25% gefallen. Da wir zudem defensiv nicht den besten Tag erwischt haben, reicht es dann am Ende nicht zum Sieg.“
Da auch die Konkurrenz patzte, bleibt der Kampf um Platz 4 für die Bulmker spannend. Zwei Spieltage vor Saisonende liegt die CSG mit einer ausgeglichenen Bilanz von neun Siegen und neun Niederlagen gleichauf mit dem ATV Haltern und CB Recklinghausen. In den verbleibenden Partien ist also voller Einsatz gefragt.
Ihr (wirklich) letztes Heimspiel der Saison bestreiten die Bulmker am Donnerstag, den 3. April, um 20:15 Uhr gegen den TV Gladbeck. Nur drei Tage später, am Sonntag, den 6. April, steht dann das Derby gegen Schalke 2 an – ein brisantes Duell, das die Saison mit einem Auswärtsspiel abschließt.
Punkteverteilung (Freiwürfe):
4 Deniz Oguz 7
5 Levin Ince 9
6 Sebastian Müller 0
7 Adrian Kanczik 12 (2/2)
8 Stefan Szafranski 18
9 Niven Güngör 2
10 Joris Hill – ohne Einsatz
11 Dominic Nienaber 22 (6-7)
12 Marcel Kerstan 3
13 Jan Schleicher 0
14 Jan Schlüter 0