Die Sommerpause ist vorbei und für die Bulmker Basketballer steht die Saison 2025/26 in den Startlöchern. Für die 1. Herrenmannschaft startet die neue Saison am kommenden Sonntag, den 21.9. um 16.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen Holzpfosten Schwerte.
Nach einer Spielzeit, in der das Team nach einem bitteren Start leider erst zur Mitte der Saison immer besser zum eigenen Spiel fand, präsentiert sich die Mannschaft zur kommenden Spielzeit nahezu unverändert – mit punktueller Verstärkung. An den Start geht eine Mannschaft, die einerseits auf Kontinuität setzt, andererseits aber auch durch Rückkehrer neue Impulse bekommt. Dazu kommt die überraschende Einteilung in eine neue Liga, die neue und interessante Duelle verspricht.
Kleine Veränderungen im Kader
Einen Abgang, der zu spüren sein wird, hat die Mannschaft mit Levin Ince zu verkraften. Er verabschiedete sich Richtung Amerika und hinterlässt sportlich wie menschlich eine Lücke im Kader. Dazu kommt, dass Marcel Kerstan verletzungsbedingt, wohl die gesamte Saison verpassen wird.
Umso erfreulicher ist, dass auf der anderen Seite gleich zwei Zugänge stehen, die in Bulmke bestens bekannt sind. Beide haben schon in der Vergangenheit das Bulmke-Trikot getragen.
Der eine ist Christof Kolberg, der früher bereits in der Bulmker Jugend aktiv war und nach einer kurzen Pause in den Senioren-Bereich zurückkehrte. Er war anschließend nicht nur Teil des Vorstandes, sondern außerdem ein wichtiger Teil, als Bulmke 2015 in die 2. Regionalliga aufstieg und dort die Klasse halten konnte. Trainer Szafranski freut sich über Christofs Rückkehr: „Einige von uns haben schon mit Christof zusammengespielt und wir wissen, was er mitbringt. Er wird der Mannschaft sofort helfen können und vor allem die jüngeren Spieler werden von seiner Erfahrung profitieren.“
Der zweite Rückkehrer ist Endrit Krasniqi. Auch er durchlief die Bulmker Jugend und spielte dann einige Jahre in der Oberliga-Mannschaft. Nach einer kleinen Pause lief er zuletzt für die zweite Mannschaft auf. Auch hier zeigt sich der Trainer begeistert: „Endrit hatte immer wieder mal angedeutet, dass er eigentlich noch Bock hat. Nun ist er wieder dabei und wird uns mit seinem Spielwitz und seiner Cleverness wichtige Impulse geben.“
Dazu werden die beiden Jugendspieler Jan Schleicher und Joris Hill intensiver ins Team mit eingebunden. Szafranski, der auch in der U18 auf die Beiden setzt, betont: „Beide trainieren schon seit letzter Saison mit und haben hier erste Erfahrungen sammeln können. Durch ihre gute Entwicklung können wir sie jetzt umso mehr einbinden und die Verjüngung des Teams vorantreiben, ohne Qualität zu verlieren.“
Neue Liga, neue Herausforderungen
Für Überraschung sorgte vor Saisonbeginn der Verband: Statt erneut in der Landesliga 7 anzutreten, wurde die CSG kurzerhand in die Landesliga 5 (Raum Bochum/Dortmund) einsortiert. Warum, darüber lässt sich nur spekulieren. Klar ist: Die Vorfreude auf neue Gegner ist groß, da sich viele Duelle vor allem für die erfahreneren Spieler etwas festgefahren anfühlten. Leider bringt die neue Ligeneinteilung aber auch mit sich, dass die traditionellen Gelsenkirchener Derbys gegen Schalke 1, Schalke 2 und nun auch gegen Aufsteiger YEG Hassel wegfallen werden. Diese Spiele hatten immer einen besonderen Reiz, nicht zuletzt durch die Nähe und die vielen bekannten Gesichter auf dem Feld.
Doch die Bulmker sehen die neue Einteilung nicht als Nachteil, sondern als Chance. Neue Hallen, neue Spielstile, neue Rivalitäten – das alles verspricht eine Saison voller interessanter Matchups. „Natürlich hätten wir die Derbys gerne gespielt“, sagt Szafranski. „Aber wir freuen uns darauf, uns mit neuen Gegnern zu messen. Wir wollen zeigen, dass wir auch in der Landesliga 5 schwer zu schlagen sind.“
Vorbereitung mit klaren Akzenten
Die Vorbereitung war intensiv, aber nicht optimal. Zwar waren immer zehn oder mehr Spieler beim Training, allerdings fehlten phasenweise Leistungsträger urlaubs-, arbeits- oder familienbedingt. Auch die Testspiele waren geprägt von hoher Intensität – allerdings konnte man nur gegen Schalke 1 gewinnen. Gegen Dorsten 2 und Wulfen 2 musste man sich noch geschlagen geben. Für den Coach aber kein Grund zur Sorge: „Wir haben die Spiele analysiert und wissen genau, was wir zum Saisonstart verbessern müssen. Ich bin zuversichtlich, dass wir einen guten Start hinlegen werden.“
Besonders der schwache Start im letzten Jahr ist der Mannschaft noch gut im Kopf. Dementsprechend groß ist die Motivation, dieses Mal von Beginn an hellwach zu sein. Allerdings muss das Team zum Saisonauftakt gleich auf mehrere Spieler verzichten, die urlaubsbedingt fehlen. Dominic, Deniz und Daniel werden alle zum ersten Spiel nicht dabei sein und erst nach und nach zur Mannschaft zurückkehren. Eine Hypothek, die nicht zu unterschätzen ist – aber auch eine Gelegenheit für andere Spieler, in die Verantwortung zu gehen. „Wir wissen, dass uns diese Jungs fehlen werden. Aber wir sind überzeugt, genug Qualität im Kader zu haben, um das Fehlen aufzufangen“, so Szafranski.
Ausblick: Spiel für Spiel
Die Bulmker gehen mit Selbstvertrauen in die neue Saison. Entscheidend wird sein, immer voll konzentriert zu sein: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Wenn wir dabei mutig auftreten, unser Spiel durchziehen und alles geben, werden wir erfolgreich sein“, sagt Trainer Szafranski. Die über Jahre gewachsene Teamchemie soll dabei auf das Spielfeld übertragen werden. Nicht nur die Qualität, sondern auch das Miteinander innerhalb der Mannschaft stimmt, und genau daraus ziehen die Bulmker ihre Stärke.
Die 1. Herren starten also mit neuem Schwung in die Saison 2025/26. Zwei Rückkehrer verstärken das Team, eine neue Liga verspricht unbekannte Herausforderungen, und die Vorbereitung hat gezeigt, dass die Mannschaft bereit ist. Auch wenn zum Auftakt einige wichtige Spieler fehlen werden – die Motivation, gut in die Saison zu starten, ist groß.
Die Mannschaft freut sich auf den Saisonstart und die Unterstützung der Fans – LET’S GO BULMKE!